BDI-Diskussionsveranstaltung: neue Instrumente und Impulse

BDI-Diskussionsveranstaltung: neue Instrumente und Impulse

Bald schon sollen ergänzende politische Maßnahmen folgen: Im Juli wird die Bundesregierung Sofortmaßnahmen für das Verfehlen des CO2-Einsparziels 2021 vorlegen müssen, zudem hat sie ein Klimaschutzsofortprogramm angekündigt, das das Erreichen des CO2-Einsparziels 2030 sichern soll.

  • Wie kann der von der Bundesregierung bei Gebäuden verfolgte, auf Anreize setzende Weg beschleunigt werden?
  • Wie kann die schnellstmöglich die benötigte Sanierungswelle ausgelöst werden?
  • Welche neuen politischen Instrumente und Impulse sind gefordert?

Diese und weitere Fragen diskutierten auf der Veranstaltung „Klimaschutz im Gebäudesektor – neue Instrumente und Impulse“ der Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol MdB (BMWSB, SPD), Johanna Coleman (Vorsitzende der BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“), Staatssekretär Dr. Patrick Graichen (BMWK), Andreas Jung MdB (CDU) und Holger Lösch (Stv. Hauptgeschäftsführer BDI).

Über die Fragen von Innovationen und Treibern für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor diskutierten im zweiten Panel Uwe Großmann (Stv. Vorsitzender der BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“), Hanna Steinmüller MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Markus Staudt (Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.).

Die Veranstaltung finden Sie auch noch einmal hier zum Nachhören und Nachsehen auf YouTube.